Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt
Handelsfachwirt

Handelsfachwirt /-in (IHK)
Weiterbildung in Vollzeit oder Teilzeit
 

Zielgruppe


Beschäftigte mit abgeschlossener Ausbildung und/oder Berufspraxis im Einzel-, Groß- oder Außenhandel, die Führungsaufgaben im personellen und unternehmerischen Bereich übernehmen wollen.


Abschluss und Zertifikat


Der Lehrgang dient der Vorbereitung auf die Prüfung vor der IHK. Den bundesweit anerkannten Abschluss "Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in IHK"
erhalten Sie nach erfolgreicher Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Unabhängig von der Prüfung vor der IHK erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat der Deutschen Angestellten- Akademie DAA GmbH.


Lehrgangsinhalte


Die Inhalte entsprechen der bundesweiten Verordnung der IHK und umfassen:

Grundqualifikation
Unternehmensführung
Handelsmarketing
Führung und Personalmanagement
Volkswirtschaft für die Handelspraxis
Beschaffung und Logistik
Wahlbereiche zur Auswahl
Handelsmarketing und Vertrieb
Mitarbeiterführung und Qualifizierung
Blended Learning – Handelsfachwirt/-in
 

Auf Ihre Prüfung bereiten Sie sich mit unserem Blenden Learning System vor. Ein flexibles Lehrgangskonzept, welches die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und Elementen des selbstgesteuerten Lernens verbindet.
Entscheiden Sie selbst wo und wann Sie lernen!
Auf Ihre Lernunterlagen können Sie jederzeit zugreifen.


Zusätzliche Anerkennungen


Der Abschluss "Handelsfachwirt/-in" berechtigt Sie zum Fernstudium an der Hamburger Fern-Hochschule im Bachelor-Studiengang "Betriebswirtschaft
(B.A.)"
Info: www.hamburger-fh.de


Darüber hinaus erwerben Sie den theoretischen Teil der Ausbildereignung und müssen lediglich den praktischen Teil mit einer zusätzlichen Kammerprüfung absolvieren.


Eignung und Zulassung


Ihre Zulassungsvoraussetzungen sind vor Lehrgangsbeginn schriftlich durch Sie bei der zuständigen Kammer zu prüfen.


Zulassungsvoraussetzungen


Eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel und danach eine
mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum/zur Verkäufer/-in oder in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis. Die Berufspraxis muss in Verkaufstätigkeiten oder anderen kaufmännischen
Tätigkeiten im institutionellen oder funktionellen Handel erworben sein.


Beginn, Dauer, Umfang
Ein Einstieg ist individuell möglich.
Der Lehrgang dauert 3 - 6 Monate.


Lehrgangszeiten


Montag - Freitag
Vollzeit: 08.00 - 15-30 Uhr
Teilzeit: 08.00 – 12.15 Uhr


Förderungsmöglichkeiten


Nach Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz
www.meister-bafoeg.de


Bildungsprämie:
www.bildungspraemie.info


QualiScheck Rheinland-Pfalz:

www.qualischeck.rlp.de


Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters
Deutsche Rentenversicherung

Wir über uns


Die Deutsche Angestellten-Akademie ist seit mehr als 60 Jahren als gemeinnütziger Weiterbildungsträger auf dem Sektor der beruflichen Aus-,
Fort- und Weiterbildung tätig. Wir sind bundesweit mit rund 200 Kundenzentren vertreten. Über 4 Millionen Menschen haben bis heute mit
uns die Voraussetzungen für ihre berufliche Zukunft verbessert und sich weitergebildet.

 

Information und Beratung
Um Sie umfassend über unser Angebot sowie Zulassungsvoraussetzungen
zu informieren, vereinbaren Sie bitte telefonisch mit uns Ihren persönlichen
Beratungstermin.
Deutsche Angestellten-Akademie
DAA Worms

Email info.daa-worms@daa.de
 


Qualitätssiegel
Die Deutsche Angestellten-Akademie ist nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert und zugelassen
für die Durchführung von Maßnahmen der Arbeitsförderung. Sie ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung.
Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.