
Technische/-r Fachwirt/-in (IHK)
Aufgaben und Tätigkeiten
Technische Fachwirte und Fachwirtinnen erstellen Angebote und Kostenvoranschläge, nehmen Aufträge entgegen und planen anstehende Arbeiten. Sie organisieren die Arbeits- und Betriebsabläufe in den einzelnen Produktionsstufen, koordinieren einzelne Arbeitsschritte, überwachen die Einhaltung von Terminen und kontrollieren die Qualität geleisteter Arbeiten. Sie weisen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in ihre Aufgaben ein und leiten sie an. Darüber hinaus wirken sie bei Disposition und Einkauf von Material und Maschinen mit. Dabei behalten sie immer die neuesten technologischen Entwicklungen im Auge. Sie errechnen betriebliche Kennzahlen, erstellen Rechnungen und überwachen Zahlungsein- bzw. ausgänge. Außerdem sind sie in der Kundenberatung, in der Werbung und im Vertrieb tätig. Im Handwerk koordinieren sie zudem betriebswirtschaftliche Managementaufgaben an der Schnittstelle von betrieblichem Leistungsbereich und Büro.
Lehrgangsinhalte im Überblick
Grundlage des Lehrgangs sind die bundesweit gültigen Inhalte aus dem Ausbildungsrahmenplan:
I. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
Volks- und Betriebswirtschaft
Rechnungswesen
Recht und Steuern
Unternehmensführung
II. Technische Qualifikationen
Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
Fertigungs- und Betriebstechnik
III. Handlungsspezifische Qualifikationen
Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz
Führung und Zusammenarbeit